Der Autor und Moderator Sami Omar schreibt und arbeitet zu den Themen Migration, Integration, Rassismus und Diskriminierung für Print und Online-Medien. Er tritt als Referent zu diesen Themen auf, schult in Rassismus-Fragen und moderiert Veranstaltungen aus Politik und Kultur. Omar ist Kampagnenreferent und Mitarbeiter eines Fachdienstes für Integration und Migration. 2018 erschien sein drittes Buch „Sami und die liebe Heimat – 18 Artikel gegen Gleichgültigkeit und Rassismus“..
- Migazin – Ein Beitrag zur besonderen Schutzbedürftigkeit bei Flüchtlingen
- Anke Engelke, Sami Omar, Thomas Bruckner „Wie die Geschichten auf die Welt kamen“ Reise durch die Literaturen Afrikas.
- Kölner Stadtanzeiger – Sami Omar „Ich habe keine eritreischen Wurzeln“
- Keimzelle – Interview mit Finalist Sami Omar: Theater Freiburg
- Kulturklüngel Köln mit Sami Omar ZDF „Volle Kanne“
- „Bilal“ Hörspielproduktion WDR, Nebenrollen
- Die Novelle- Zeitschrift für experimentelle Literatur „AUS:“